Übernahme von Kinderbetreuungskosten gem. SGB VIII (Kindergarten, Krippe, Mittagsbetreuung)

Antrag auf Übernahme von Beiträgen für den Besuch einer Kindertageseinrichtung

 

!! Bitte beachten Sie: Essenskosten werden vom Jugendhilfeträger nicht übernommen. Wenn Sie eine der folgenden Sozialleistungen beziehen, ist gegebenenfalls eine Übernahme im Rahmen des Bildungs- und Teilhaberpakets möglich. !!

 

 - Sie beziehen BÜRGERGELD (SGB II)? -->  Stellen Sie einen Antrag auf Übernahme beim Jobcenter des Landratsamtes Würzburg (Infos unter 0931 8003-5210)

 

- Sie beziehen WOHNGELD (WoGG), KINDERZUSCHLAG (BKGG), SOZIALHILFE (SGB XII) oder ASYLBEWERBERLEISTUNGEN (AsylbLG)? -->  Stellen Sie einen Antrag beim Fachbereich 44 des Landratsamtes Würzburg (Infos unter 0931 8003-5813)

Sie möchten das Formular online ausfüllen, ohne sich am Bürgerkonto anzumelden?

Sie möchten das Formular sofort ausdrucken und per Hand ausfüllen? Dann können Sie hier die Druckversion (PDF-Dokument) herunterladen und per Post verschicken.

Sie möchten den Antrag per Post versenden?

  1. Füllen Sie das heruntergeladene und ausgedruckte PDF-Dokument „Antrag“ aus
  2. Drucken Sie das heruntergeladene PDF-Dokument „Bestätigung“ aus und lassen Sie es von der Tageseinrichtung (Kindergarten, Hort, etc.) ausfüllen
  3. Wenn Sie eine der folgenden Leistungen beziehen, fügen Sie eine Kopie der ersten Seite des aktuellen Leistungsbescheides bei: BÜRGERGELD (SGB II), WOHNGELD (WoGG), KINDERZUSCHLAG (BKGG), SOZIALHILFE (SGB XII), ASYLBEWERBERLEISTUNGEN (AsylbLG
  4. Falls Sie keine der o.g. Sozialleistungen beziehen, benachrichtigen wir Sie, welche Einkommensnachweise wir von Ihnen benötigen
  5. Um den Schriftverkehr für Sie und für uns zu vereinfachen, teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mi

Verschicken Sie die Unterlagen per Post an folgende Adresse:

 

Landratsamt Würzburg 
Amt für Jugend und Familie
Verwaltung FB33
Postfach:
97067 Würzburg

Melden Sie sich nicht mit Ihrer eID (PIN-Funktion Ihres Ausweisdokumentes) über das BayernPortal an, wird für die Bearbeitung Ihres Antrages Folgendes erforderlich:

  • Ein unterschriebenes und wieder abfotografiertes Unterschriftsblatt
  • Eine Kopie bzw. Foto Ihres Ausweisdokuments (Die Vorlage einer Ausweiskopie ist freiwillig. Sollten Sie auf einen Upload verzichten, müssen Sie den Antrag bei uns persönlich stellen und Ihr Ausweisdokument vorlegen. Sie dürfen die vom Landratsamt nicht benötigten Angaben auf dem Ausweis wie Augenfarbe, Größe sowie die sechsstellige Kartenzugangsnummer schwärzen. Nach Dokumentation der Sichtung der Kopie des Ausweises wird diese datenschutzkonform vernichtet. )

Das Hochladen ist während und nach der Antragstellung möglich.

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

 

Jetzt QR-Code scannen und Antrag stellen!

 
 

Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz und Ihren Rechten (Art. 13 ff. DSGVO) finden Sie unter folgendem Link: www.landkreis-wuerzburg.de/Datenschutz. Fragen Sie auch gerne persönlich bei uns nach.

 

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur im notwendigen Umfang und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere mit den Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der europäischen Union (DSGVO), des Gesetzes zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (UVG) und des Sozialgesetzbuchs erhoben.

 

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Personalien

Wir benötigen die Personalien des Vaters und der Mutter

 

Weitere Personalien können mit einem Klick auf das Plus (unten rechts) hinzugefügt werden.

1. Elternteil - Antragsteller
2. Elternteil

Bitte von der Einrichtung ausfüllen lassen: 

Ohne die von der Einrichtung ausgefüllte Bestätigung ist die Weiterbearbeitung des Antrags nicht möglich.

Für folgendes Kind wird die Übernahme der Beiträge beantragt
Wohnadresse des Kindes
Weitere Kinder im Haushalt

Weitere Kinder im Haushalt können mit einem Klick auf das Plus (unten rechts) hinzugefügt werden.

Weitere Personen im Haushalt

 

Für die Bearbeitung Ihres Antrags müssen Sie unbedingt die Bescheide über Ihre Sozialleistungen einreichen.

 - Gerne auch mit Smartphone Fotografieren und auf der letzten Seite des Antrags hochladen. -

 

Einkünfte des 1. Elternteils - Antragsteller

Bitte vom Arbeitgeber ausfüllen lassen:

 

Verdienstbescheinigung

Einkünfte des 2. Elternteils

 

Für die Bearbeitung Ihres Antrags müssen Sie unbedingt die Bescheide über Ihre Sozialleistungen einreichen.

 - Gerne auch mit Smartphone Fotografieren und auf der letzten Seite des Antrags hochladen. -

 

Einkünfte des 2. Elternteils

Bitte vom Arbeitgeber ausfüllen lassen:

 

Verdienstbescheinigung

Kosten der Wohnung

Bitte Mietvertrag hochladen oder nachweisen.

Bitte Nachweis über die Belastung hochladen oder nachweisen.

Für die Antragstellung benötigen wir folgende Nachweise/Unterlagen:

Bitte von der Einrichtung ausfüllen lassen:

  • Nachweise über die bezogenen Sozialleistungen
  • Lohn- und Gehaltsbescheinigungen des Arbeitgebers und Arbeitsvertrag beifügen
  • Rentenbescheide und sonstige Nachweise des Einkommens
  • 1. Elternteil Bitte vom Arbeitgeber ausfüllen lassen: Verdienstbescheinigung
  • 2. Elternteil Bitte vom Arbeitgeber ausfüllen lassen: Verdienstbescheinigung
  • Mietvertrag
  • Nachweis über die Belastung bezüglich Wohneigentum

Scan / Foto der Unterschriftsseite

(Hochladen während und nach der Antragstellung möglich)

Um weitere Anhänge hochladen zu können, erhalten Sie einen Link zu unseren "Dokumente hochladen-Formular" per E-Mail. Handelt es sich um eine größere Datenmenge laden Sie Ihre Akten auf einen gesicherten Webspace hoch und schicken Sie uns den Link und das zugehörige Passwort in diesem Formular zu.

 

Bitte laden Sie die notwendigen Dokumente über die Hochladefunktion der Jugendhilfe hoch. Den Link erhalten Sie außerdem nach Abschluss Ihrer Beantragung per E-Mail.

Bitte schicken Sie die notwendigen Unterlagen an folgende Adresse:

 

Landratsamt Würzburg, Jugendamt Verwaltung (FB33), Postfach 97067 Würzburg

Landratsamt Würzburg | Zeppelinstraße 15 | 97074 Würzburg     Impressum und Datenschutzerklärung     Hinweise zum Datenschutz nach der DSGVO     Verbesserung der Barrierefreiheit

 

all fields marked with a (*) are required and must be filled out